Objekt 1 von 4
Nächstes Objekt
Zurück zur Übersicht

Erftstadt: Helle 3-Zimmerwohnung im Dachgeschoss eines 7-Parteienhauses zu vermieten, Balkon, Stellplatz u. Kellerraum inklusive

Objekt-Nr.: MLB0126a
  • sofort verfügbar
     
  • sofort verfügbar
    Straßenansicht
  • sofort verfügbar
    Hauseingang im rückwärtigen Erker
  • sofort verfügbar
    Hauseingangs-Flur
  • sofort verfügbar
    Treppenhaus DG
  • sofort verfügbar
    Flur
  • sofort verfügbar
    Wohn-/Essbereich
  • sofort verfügbar
    Wohn-/Essbereich
  • sofort verfügbar
    Wohn-/Essbereich mit Zugang zum Balkon
  • sofort verfügbar
    Wohn-/Essbereich
  • sofort verfügbar
    Balkon (westliche Ausrichtung)
  • sofort verfügbar
    Küche
  • sofort verfügbar
    Küche
  • sofort verfügbar
    Küche
  • sofort verfügbar
    Bad mit Fenster
  • sofort verfügbar
    Dusche
  • sofort verfügbar
    Wanne u. Dusche
  • sofort verfügbar
    Badmöbel mit Waschbecken
  • sofort verfügbar
    Einbauschrank im Flur
  • sofort verfügbar
    Grundriss
  • sofort verfügbar
    Energieausweis
 
Straßenansicht
Hauseingang im rückwärtigen Erker
Hauseingangs-Flur
Treppenhaus DG
Flur
Wohn-/Essbereich
Wohn-/Essbereich
Wohn-/Essbereich mit Zugang zum Balkon
Wohn-/Essbereich
Balkon (westliche Ausrichtung)
Küche
Küche
Küche
Bad mit Fenster
Dusche
Wanne u. Dusche
Badmöbel mit Waschbecken
Einbauschrank im Flur
Grundriss
Energieausweis
Schnellkontakt
QR-Code
Basisinformationen
Adresse:
DE-50374 Erftstadt
Rhein-Erft-Kreis
Nordrhein-Westfalen
Stadtteil:
Friesheim
Gebiet:
Wohngebiet
mtl. Kaltmiete:
900 €
Wohnfläche ca.:
96 m²
Zimmeranzahl:
3
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Wohnungstyp:
Dachgeschoss
Nebenkosten:
285 €
Heizkosten:
sind in den Nebenkosten enthalten
Provisionspflichtig:
nein
Bad:
Dusche, Wanne, Fenster
Anzahl Schlafzimmer:
2
Anzahl Badezimmer:
1
Balkon:
1
Raucher:
nur an Nichtraucher
Dachboden:
ja
Keller:
Abstellraum
Umgebung:
Bus, Einkaufsmöglichkeit, Grundschule, Kindergarten, Nähe Schnellstrasse, ruhige Gegend, Wohngegend
Anzahl der Parkflächen:
1 x Außenstellplatz, pro Stück 20 €
Haustiere:
nicht gestattet
Letzte Modernisierung/ Sanierung:
2025
Qualität der Ausstattung:
gehoben
Baujahr:
1996
Bodenbelag:
Fliesen, Laminat
Zustand:
vollständig renoviert
Heizung:
Fußboden
Befeuerungsart:
Gas
Energieausweistyp:
Verbrauchsausweis - gültig vom 10.09.2020 bis 09.09.2030
Energieeffizienz-Klasse:
D
Energieverbrauchs-Kennwert:
118,34 kWh/(m²*a)
Baujahr laut Energieausweis:
2012
Kaution/ Genossenschaftsanteile:
3 Monatskaltmieten
Beschreibung
Beschreibung
Objektbeschreibung:
Diese ca. 96 m² große und 3-Zimmerwohnung mit Küche, Flur, Balkon, Keller und eigenem Speicherboden (nur über die Wohnung begehbar) befindet sich im Dachgeschoss eines modernen Mehrfamilienhauses mit insgesamt 7 Wohneinheiten. Zur Wohnung gehört zudem ein eigener Stellplatz, seitlich vom Grundstück.

Das Haus wurde im Jahr 1996 fertiggestellt und verfügt über eine interessante Architektur und Grundrissgestaltung.

Der Hauseingang befindet sich auf der zur Straße abgekehrten Seite. Durch die leichte Hanglage ist die Wohnung im Dachgeschoss über nur wenige Stufen schnell zu erreichen.

Zunächst gelangt man über die Wohnungseingangstür in den zentralen Dielenbereich/Flur. Beim Betreten des Flures fühlt man sich sofort wohl, denn die Räume sind besonders hell und freundlich.

Die Zimmeraufteilung ist zweckmäßig und gut. Auffällig ist der erste Blick auf den riesigen Wohnbereich und die aufeinander abgestimmten Böden, Decken, Wände und Türen der Wohnung. Alle Wände und Decken sind weiß gestrichen, außer im Badezimmer.

Bei den Zimmertüren handelt es sich um weiße Holztüren, deren Türzargen erst diesen Monat neu foliert wurden. Die Türbeschläge sind aus Edelstahl.

Die aus dem Baujahr stammenden Fenster und die Balkontür sind aus Holz gefertigt und doppelverglast. Diese Fenster verfügen alle über Kunststoffrollladen, die manuell zu bedienen sind.

Die Böden der Wohnung sind pflegeleicht. Alle Räume sind mit hellen Bodenfliesen ausgestattet, mit Ausnahme der Schlafzimmer. Diese Böden sind mit buchenfarbigem Laminat belegt.

Die Wohnung eignet sich idealerweise für Singles, Paare oder eine Familie mit einem Kind.

Haustiere sind nicht erwünscht.

Die Wohnung ist sofort bezugsfertig.
Ausstattung:
Wohn-/Essbereich, Balkon:

Der ca. 45 m² große Wohn-/Essbereich ist das Highlight der Wohnung. Der Raum wird Sie durch seine Helligkeit überzeugen und er lässt individuelle Gestaltungsmöglichkeiten zu. So ließe sich hier sehr flexibel ein Bereich zum Wohnen, Essen oder Arbeiten gestalten. Für einen großen Esszimmertisch oder eine größere Wohnlandschaft ist ausreichend Platz vorhanden.

Man hätte hier z.B. auch die Möglichkeit, in dem linken Bereich des Raumes, in dem sich die Schräge mit dem Dachflächenfenster befindet, ein kleines Büro abzugrenzen. Der Vermieter würde dies auch genehmigen, wenn man eine Zwischenwand in Ständerbauweise (auf Klebebasis) errichtet, die nach dem Auszug vom Mieter rückstandsfrei demontiert wird. Auf jeden Fall wäre hier die schriftliche Genehmigung des Vermieters erforderlich.

Der Bereich, in dem sich das Spitzdach befindet, hat Studiocharakter, denn die Decke nach oben hin ist höher als die anderen Decken. Von hier aus gelangt man zu dem ca. 6 m² großen Balkon, der westlich ausgerichtet ist, so dass man nach Feierabend bei schönem Wetter die Nachmittags- oder Abendstunden genießen kann.

Küche:

Die Küche ist ca. 10 m² groß und direkt dem Wohnbereich angegliedert. Hier lässt sich z.B. problemlos eine L-Küche integrieren und ein kleiner Sitzbereich einrichten.

Die Küche verfügt über einen weißen Fliesenspiegel, der sich über zwei Wände erstreckt. Es stehen Steckdosen für Elektroeinbaugeräte und Küchengeräte in vielfacher Anzahl zur Verfügung. Der Einbauherd kann an einer Herdanschlussdose (Starkstrom) angeschlossen werden. Das >Kochen mit Gas ist nicht möglich.

In der Küche ließe sich auch ein freistehender Kühlschrank (side-by-side) aufstellen.

Bad:

Das tageslichthelle und deckenhoch geflieste Badezimmer befindet sich am Ende des Flures. Es ist zwar nur ca. 7 m² groß, aber völlig zweckmäßig ausgestattet. Es verfügt über eine Dusche mit Duschabtrennung, eine Badewanne und ein Hänge-WC. Der Waschtisch mit Unterschrank und beleuchtetem Spielschrank ist Bestandteil der Ausstattung und bietet reichlich Platz für Badutensilien und Badaccessoires.

Die Wände sind deckenhoch gefliest. Die Decke im Bad ist abgehangen und mit einer Deckenpaneele versehen, die ein bisschen in die Jahre gekommen ist. In Abstimmung mit dem Vermieter kann diese im Bedarfsfall erneuert werden. Der Vermieter hat sich bereit erklärt, sich kostenmäßig zu beteiligen. Die Durchführung ist aber unbedingt vorher mit dem Vermieter schriftlich abzustimmen.

Elternzimmer:

Das Elternzimmer befindet sich direkt neben dem Badezimmer. Mit ca. 14 m² ist es das größte Schlafzimmer und bietet trotz Schräge reichlich Platz für ein Doppelbett und einen größeren Schrank. Für reichlich Lichteinfall sorgt ein großes Dachflächenfenster.

Kinderzimmer:

Auch das Kinderzimmer ist mit ca. 10 m² ausreichend groß genug.

Flur:

Der ca. 7 m² große Flur ist zentral angeordnet. Am Ende des Flures befindet sich ein deckenhoher, weißer Einbauschrank, in dem sich Regale befinden und in dem auch der Verteiler für die Fußbodenheizung zu finden ist.


Vom Flur aus gelangt man über eine ausziehbare Bodentreppe auf den Speicher, der nur für diese Wohnung zur Verfügung steht und auch nur über diese Treppe begehbar ist. Der Speicher ist gedämmt und bietet viel Platz für Dinge, die man nicht täglich benötigt.

Heizen/Warm- u. Kaltwasser:

Die Beheizung des Mehrfamilienhauses erfolgt über eine Gaszentralheizung (Erdgas).

Alle Räume der Wohnung verfügen über Fußbodenheizung. Für mehr Energieeffizienz und Komfort sorgt die sich in jedem Raum befindliche Einzelraumsteuerung.

Die Kosten für die Heizenergie werden über einen Wärmemengenzähler erfasst und somit verbrauchsabhängig abgerechnet.

Die Abrechnung des Frischwassers ebenfalls nach Verbrauch über die jeweils eingebauten Wasserzähler.

Die Warmwasserversorgung im Bad wird durch einen elektronisch geregelten Komfort-Durchlauferhitzer sichergestellt, der gerade erst neu eingebaut wurde.

In der Küche sorgt ein Untertischgerät für das warme Wasser.

Zur Wohnung gehört aber auch ein ca. 4 m² großer Kellerraum, sowie ein PKW-Stellplatz.

Den Bewohnern des Hauses stehen ein gemeinsamer Wasch-/Trockenraum zur Verfügung.
Lage:
Langweilig wird es in Friesheim sicherlich nicht!

Friesheim ist ein „lebendiger“ Ort für Jung und Alt, der geprägt ist durch sein vielseitiges Vereinsleben und einer hervorragenden Dorfgemeinschaft.

Erftstadt-Friesheim ist ein idyllischer und ländlicher Stadtteil von Erftstadt im Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen. Mit etwa 3.069 Einwohnern (Quelle: Stadt Erftstadt, Stand: 01.10.2024) bietet der Ort eine ruhige, familienfreundliche Wohngegend in der Natur, aber auch eine gute Anbindung an die umliegenden Städte wie Köln und Bonn.

Einkaufsmöglichkeiten

In Friesheim gibt es einen Netto-Markt, der die grundlegende Nahversorgung mit Lebensmitteln und Dingen des täglichen Bedarfs abdeckt. Zusätzlich gibt es kleinere Geschäfte wie Bäckereien und einen Dorfladen.

Für größere Einkäufe sind die umliegenden Stadtteile wie Erftstadt-Lechenich (etwa 5-10 Autominuten entfernt), wo sich alle Geschäfte des täglichen Bedarfs befinden. Dort gibt es Supermärkte wie Rewe, Aldi, Lidl, sowie weitere vielzählige Fachgeschäfte, Apotheken und Drogerien. Im nahegelegenen Lechenich kann man aber auch schön „bummeln“ oder in vielen Restaurants verbringen.

Das Einkaufszentrum "Erftstadt Center" in Liblar bietet zusätzlich eine gute Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten und „ruckzuck“ ist man auch in der Gemeinde Weilerswist, die man ebenfalls in kürzester Zeit mit dem Auto oder dem Fahrrad erreicht.


Schulen

Die nächstgelegene Grundschule gibt es im Nachbarort Erftstadt-Erp. Weiterführende Schulen befinden sich in den benachbarten Stadtteilen Erftstadt-Lechenich, Erftstadt-Liblar oder in der Gemeinde Weilerswist.
Somit stehen als Schulformen, Gymnasien, Gesamtschulen, Realschulen, Hauptschulen und Grundschulen zur Verfügung, die gut mit dem Bus, Auto oder Fahrrad erreichbar sind.


Kindergärten

Für Familien mit kleinen Kindern bietet Friesheim einen eigenen Kindergarten. Darüber hinaus gibt es weitere Kindergärten in den umliegenden Stadtteilen zahlreiche Betreuungsmöglichkeiten.


Autobahnanbindung

Friesheim hat eine gute Anbindung an das Autobahnnetz. Die A1 ist schnell erreichbar und bietet eine direkte Verbindung nach Köln und Bonn. Die Fahrzeit ins Kölner Stadtzentrum beträgt etwa 25 Minuten. Außerdem ist die A61 in der Nähe, die in Richtung Koblenz und ins Ruhrgebiet führt.


Bus- und Zuganbindung

Der öffentliche Nahverkehr ist gut ausgebaut. Mehrere Buslinien verbinden Friesheim mit den umliegenden Stadtteilen und Städten. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Erftstadt-Liblar, etwa 10–15 Minuten entfernt, von wo aus es regelmäßige Regionalzugverbindungen nach Köln und Bonn gibt. Genauso schnell ist der Bahnhof in der Gemeinde Weilerswist erreichbar.


Ärzte und Apotheken

In Friesheim selbst gibt es eine Hausarztpraxis, aber leider keine Apotheke mehr. Diese sind aber in den umliegenden Stadtteilen zahlreich vertreten und schnell zu erreichen. Das nächstgelegene Krankenhaus befindet sich in Erftstadt-Frauenthal, weitere Krankenhäuser sind in Brühl oder Euskirchen.


Sehenswürdigkeiten

In der Nähe befindet sich das Naturschutzgebiet „Friesheimer Busch“, das auch als Umwelt- und Naturparkzentrum Erftstadts bekannt ist. Inmitten eines Waldgebietes ist dieses herrlich gelegen und bietet eine Vielfalt von Aktivitäten für Jung und Alt an.

Zu den Sehenswürdigkeiten zählen auch z.B. die Kirche St. Martin, die Weiße Burg, die Wasserburg Redinghoven, der Jüdische Friedhof, aber auch einige mittelalterliche Gebäude.

In der Umgebung von Friesheim befindet sich das weit über die Grenzen bekannte „Phantasialand“ in Brühl, eines der größten und beliebtesten Freizeitparks Deutschlands. Der Park bietet zahlreiche Attraktionen und Shows für die ganze Familie und ist ein Highlight für Freizeit- und Abenteuerliebhaber. Zudem lädt der ca. 1000 km² große, nahegelegene Naturpark Rheinland mit seinen zahlreichen Badeseen zu ausgedehnten Spaziergängen und Freizeitaktivitäten ein. Der Liblarer See ist z.B. für seinen schönen Sandstrand sehr bekannt und der Bleibtreusee verfügt neben einem Strand auch über eine Wasserskianlage.

Mit dem Auto sehr schnell zu erreichen ist der Naturpark Eifel, der viele Attraktionen und Sehenswürdigkeiten biete. Dort treffen Sie auf zahlreiche vulkanische Seen, Moore und Wälder, aber auch auf viele Bauwerke, die an die Römerzeit erinnern.


Fazit

Erftstadt-Friesheim bietet eine ruhige, naturnahe Wohnlage mit einer guten Anbindung an die Städte Köln und Bonn.

Nahezu einzigartig sind die örtlichen Vereine, die sich in Friesheim besonders für die Einwohner engagieren und z.B. ständig neue Events planen. Die Vereine und Gemeinschaften halten hier noch eng zusammen und unterstützen sich gegenseitig, ganz egal ob es sich hierbei z.B. um die Sportvereine, den Schützenverein, die Musikvereine, die Karnevalsvereine, den Verschönerungsverein, den Junggesellenverein, die Kirchengemeinden, den Kirchenchor, die Dorfgemeinschaft oder die Dorfjugend handelt.


Link

Weitergehende Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Stadt Erftstadt unter dem folgenden Link:

https://www.erftstadt.de
Sonstiges:
Die Raumgrößen im Einzelnen:

- Wohn-/Esszimmer ca. 45,35 m²

- Küche ca. 10,12 m²

- Badezimmer ca. 7,48 m²

- Schlafzimmer ca. 14,34 m²

- Kind ca. 10,26 m²

- Flur ca. 7,04 m²

- Balkon (25% von 6,50 m²) ca. 1,63 m²

Gesamtwohnfläche ca. 96,22 m²

Die Miete setzt sich wie folgt zusammen:

900,00 EUR Kaltmiete
20,00 EUR Stellplatzmiete
285,00 EUR Nebenkosten
1.205,00 EUR Warmmiete

• In den Nebenkosten sind alle relevanten Nebenkosten (auch die Heizkosten) enthalten. Die Nebenkostenabrechnung wird jährlich von der Hausverwaltung erstellt.

• Die Pflege des Gartens und der Außenanlage erfolgt über einen Garten-/Landschaftsgärtner.

• Die Kosten für die Treppenhausreinigung werden auf die Bewohner umgelegt.

• Einen Hausmeister gibt es für das Mehrfamilienhaus nicht, jeder Bewohner muss seine Mülltonne selbst zur Abholung an die Straße stellen.

• Fernsehen über hauseigene SAT-Anlage

• Internet: Gem. einer Abfrage über Check24.de ist eine Geschwindigkeit von z.B. 250 MBit/s möglich (Telekom, Netcologne, Vodafone), aber auch Glasfaserkabel liegt in der Straße (Deutsche Glasfaser)

Die Wohnung eignet sich idealerweise für Singles, Paare oder eine Familie mit einem Kind.

Haustiere sind nicht erwünscht.

Die Wohnung ist sofort bezugsfertig.
Anmerkung:
Die von uns gemachten Informationen beruhen auf Angaben des Vermieters. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann keine Gewähr bzw. Haftung übernommen werden.
Geschäfts- und Provisionsbedingungen:
Wir weisen auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen hin. Durch weitere Inanspruchnahme unserer Leistungen erklären Sie die Kenntnis und Ihr Einverständnis.
Ihr Ansprechpartner
 



Katzmann Immobilien GmbH - Herr Günter  Katzmann
Katzmann Immobilien GmbH
Herr Günter Katzmann

Siemensstr. 31a
50374 Erftstadt
Telefon: +49 2235 99003-0


Zurück zur Übersicht