Objekt 1 von 9
Nächstes Objekt
Zurück zur Übersicht

Erftstadt: Repräsentatives Einfamilienhaus mit über 200 m² Wohnfläche, Top-Ausstattung im Köln-Bonner Umland zu vermieten, Weitblick inklusive

Objekt-Nr.: MLC0210a
  • Energieklasse A+
     
  • Energieklasse A+
    Hauseingang u. Nebeneingänge
  • Energieklasse A+
    Blick auf ca. 50 m² große Terrasse u. Balkon
  • Energieklasse A+
    Terrasse am Abend
  • Energieklasse A+
    Eingangsdiele
  • Energieklasse A+
    Eingangsdiele / Treppenhaus
  • Energieklasse A+
    Wohn-/Essbereich
  • Energieklasse A+
    Essbereich mit Zugang zur Terrasse
  • Energieklasse A+
    Terrasse Zugang über Wohnbereich u. Küche
  • Energieklasse A+
    Wohnbereich
  • Energieklasse A+
    Glasschiebetür zur Eingangsdiele
  • Energieklasse A+
    Kaminofen
  • Energieklasse A+
    Essbereich mit Blick in die Küche
  • Energieklasse A+
    Küche im Mietpreis enthalten
  • Energieklasse A+
    Küche mit Zugang zur überdachten Terrasse
  • Energieklasse A+
    Essplatz Küche
  • Energieklasse A+
    Terrrassenansicht
  • Energieklasse A+
    Diele mit Blick zum Gäste-Bad
  • Energieklasse A+
    Arbeitszimmer (Platz für 2 Arbeitsplätze)
  • Energieklasse A+
     Badezimmer (EG)
  • Energieklasse A+
     Badezimmer (EG)
  • Energieklasse A+
     Badezimmer (EG)
  • Energieklasse A+
    Schleusenraum / Waschküche
  • Energieklasse A+
    Diele mit Treppe zum DG
  • Energieklasse A+
    Flur (DG)
  • Energieklasse A+
    Bad mit Dusche u. Wanne (DG)
  • Energieklasse A+
    Badezimmer (DG)
  • Energieklasse A+
    Badezimmer (DG)
  • Energieklasse A+
    Badezimmer (DG)
  • Energieklasse A+
    Gästezimmer/Kinderzimmer
  • Energieklasse A+
    Gästezimmer/Kinderzimmer
  • Energieklasse A+
    Flur (DG)
  • Energieklasse A+
    WC (DG)
  • Energieklasse A+
    WC (DG)
  • Energieklasse A+
    Ankleidezimmer
  • Energieklasse A+
    Schlafzimmer
  • Energieklasse A+
    Schlafzimmer mit Zugang zum Balkon
  • Energieklasse A+
    Hobbyzimmer
  • Energieklasse A+
    Weitblick in die Natur
  • Energieklasse A+
    Weitblick in die Natur
  • Energieklasse A+
    Impressionen
  • Energieklasse A+
    Impressionen
  • Energieklasse A+
    Launch zum Enstpannen
  • Energieklasse A+
    Energieklasse A+
  • Energieklasse A+
    Grundriss EG
  • Energieklasse A+
    Grundriss DG
  • Energieklasse A+
    Grundriss UG
 
Hauseingang u. Nebeneingänge
Blick auf ca. 50 m² große Terrasse u. Balkon
Terrasse am Abend
Eingangsdiele
Eingangsdiele / Treppenhaus
Wohn-/Essbereich
Essbereich mit Zugang zur Terrasse
Terrasse Zugang über Wohnbereich u. Küche
Wohnbereich
Glasschiebetür zur Eingangsdiele
Kaminofen
Essbereich mit Blick in die Küche
Küche im Mietpreis enthalten
Küche mit Zugang zur überdachten Terrasse
Essplatz Küche
Terrrassenansicht
Diele mit Blick zum Gäste-Bad
Arbeitszimmer (Platz für 2 Arbeitsplätze)
Badezimmer (EG)
Badezimmer (EG)
Badezimmer (EG)
Schleusenraum / Waschküche
Diele mit Treppe zum DG
Flur (DG)
Bad mit Dusche u. Wanne (DG)
Badezimmer (DG)
Badezimmer (DG)
Badezimmer (DG)
Gästezimmer/Kinderzimmer
Gästezimmer/Kinderzimmer
Flur (DG)
WC (DG)
WC (DG)
Ankleidezimmer
Schlafzimmer
Schlafzimmer mit Zugang zum Balkon
Hobbyzimmer
Weitblick in die Natur
Weitblick in die Natur
Impressionen
Impressionen
Launch zum Enstpannen
Energieklasse A+
Grundriss EG
Grundriss DG
Grundriss UG
Schnellkontakt
QR-Code
Basisinformationen
Adresse:
DE-50374 Erftstadt
Rhein-Erft-Kreis
Nordrhein-Westfalen
Stadtteil:
Friesheim
Gebiet:
Ortslage
mtl. Kaltmiete:
2.100 €
Wohnfläche ca.:
203 m²
Grundstück ca.:
1.189 m²
Zimmeranzahl:
7
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Haustyp:
Einfamilienhaus
Etagenanzahl:
1
Nebenkosten:
400 €
Heizkosten:
sind in den Nebenkosten enthalten
Provisionspflichtig:
nein
Küche:
Einbauküche
Bad:
Dusche, Wanne, Fenster
Anzahl Schlafzimmer:
4
Anzahl Badezimmer:
2
Balkon:
1
Terrasse:
1
Einliegerwohnung:
ja
Gäste-WC:
ja
Garten/-mitbenutzung:
ja
Raucher:
nur an Nichtraucher
Dachboden:
ja
Kamin:
ja
Sauna:
ja
Keller:
Abstellraum
Umgebung:
Bus, Einkaufsmöglichkeit, Grundschule, Kindergarten, Nähe Schnellstrasse, ruhige Gegend, Spielplatz, Tennisplatz, weiterführende Schule, Wohngegend
Anzahl der Parkflächen:
5 x Außenstellplatz; 1 x Garage
Möbliert:
Teilmöbliert
Ausblick:
Fernblick
Letzte Modernisierung/ Sanierung:
2021
Qualität der Ausstattung:
Luxus
Baujahr:
1993
Verfügbar ab:
01.08.2025
Haustiere:
nach Vereinbarung
Bodenbelag:
Fliesen, Parkett, PVC
Zustand:
modernisiert
Heizung:
Zentralheizung
Befeuerungsart:
Wärmepumpe
Energieausweistyp:
Bedarfsausweis - gültig vom 24.02.2025 bis 23.02.2035
Energieeffizienz-Klasse:
A+
Endenergiebedarf:
27,40 kWh/(m²*a)
Baujahr laut Energieausweis:
2021
Energieklasse:
A+
Kaution/ Genossenschaftsanteile:
3 Kaltmieten
Beschreibung
Beschreibung
Objektbeschreibung:
Modernes Einfamilienhaus in Top-Ausstattung, toller Lage und niedrigen Energiekosten zu vermieten!

Sie suchen die besondere Immobilie mit außergewöhnlicher Ausstattung und geringen Nebenkosten in der Nähe von Köln, aber dennoch in ruhiger und angenehmer Wohnlage?

Lassen Sie sich von diesem Haus inspirieren und beachten Sie die günstigen Nebenkosten für diese Immobilie.



Vorteile, die Sie überzeugen werden:
============================

• Haus in konventioneller Bauweises erbaut (1993) und im Jahr 2021 vollständig modernisiert

• Das Haus war nicht vom Hochwasser betroffen

• Energiesparhaus, Energiekennziffer „A+“ / 27,40 kWh/(m²*a), somit geringe Nebenkosten

• Repräsentatives, luxuriöses Haus mit rund 203 m² Wohnfläche

• Hervorragend angelegter Garten mit Weitblick in die Natur

• Attraktiver Standort mit lebendiger Dorfkultur

• Ruhige Lage in einer Sackgasse, aber wenn gewünscht zentrumsnah zum Dorfgeschehen

• Schnelle Anbindung an die umliegenden Großstädte, wie Köln, Bonn, usw.

• TOP-Ausstattung, wie z.B. PV, Solarspeicher, Wallbox, Kaminofen, Luxusküche, hochwertige/moderne Bäder, Fußböden, Türen, usw.)

• Besonders helle und große Räume mit interessanter Grundrissgestaltung

• Sehr gute Verkehrsanbindung zum privaten u. öffentlichen Arbeitsmarkt, sehr interessant auch für Bundeswehrangehörige

• Mehrere Stellplätze direkt vor dem Haus

• Garage (8,35 x 3,65 m) kann optional dazu gemietet werden

• Sehr geringe Nebenkosten für Versicherung, Wasser und Strom

Das große Haus eignet sich z.B. perfekt für:

• Personen, die eine repräsentative Immobilie suchen

• Bestens geeignet für größere Familien

• Singles oder Paare, die viel Platz zum Wohnen u. Arbeiten benötigen

• Bundeswehr- oder Polizeiangehörige (zentrale Lage zu umliegenden Standorten)

• Naturliebhaber, die einen großen Garten und ein ländliches Umfeld bevorzugen

• Handwerker oder Selbstständige (ausreichende Abstellmöglichkeiten für Fahrzeuge)

• Dienstleister im Fachbereich Gesundheit u. Kosmetik, die von zu Hause praktizieren möchten


Das Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wurde 1993 in konventioneller Massivbauweise auf einem 1.189 m großen Grundstück errichtet. Es ist voll unterkellert und bis auf den Spitzboden vollständig ausgebaut.

Die sich im Souterrain befindliche Einliegerwohnung ist an ein Paar vermietet. Es handelt sich hierbei um eine 2-Zimmerwohnung mit ca. 78 m² Wohnfläche. Die Eingänge zu beiden Wohnbereichen sind voneinander getrennt. Der Eingang zur Souterrainwohnung befindet sich an der Garagenseite des Hauses. Die Mieter haben keinen Zugang zum Garten und es gibt auch keine gemeinschaftliche Kellernutzung.

Die Eigentümer haben das Haus selbst genutzt und daher qualitativ sehr hochwertig ausgestattet.

Die Hausübergabe durch die Vermieter kann flexibel gestaltet werden. Angedacht ist folgender Einzugstermin: 01.08.2025

Zögern Sie nicht lange und fordern Sie unser umfassendes Exposé an.






























.
Ausstattung:
Die Ausstattung des Hauses wurde nach dem Kauf durch die Eigentümer im Jahr 2021 umfassend modernisiert und in einen äußerst repräsentativen, aber auch energieeinsparenden Zustand verwandelt.

Durch zielgerichtete, energetische Modernisierungsmaßnahmen konnte hier somit die

Energieeffizienzklasse „A+“

erreicht werden.

Das Haus verfügt über eine äußerst ansprechende und effiziente Ausstattung.

Ausstattungsdetails:
===============

• Hochmoderne Einbauküche mit Siemens-Einbaugeräten, Kochinsel inklusive (2021)

• Besonders niedrige Energiekosten durch Luft-Wärmepumpe in Verbindung mit einer

• PV-Anlage (13,8 kWp) und einem Batteriespeicher (3,8 kWh)

• Wallbox für den PKW

• Sehr günstiger, fixer Mieterstrom für 20 Cent/kWh durch die PV-Anlage

• 3-fach isolierte Fenster mit sehr niedrigen Wärmedurchgangskoeffizient (der U-Wert beträgt hier: 0,84 W/(m²K)

• Elektrische Rollladen (gedämmte Rollladenkästen)

• Günstiges Heizen auch über Kaminofen im Wohnbereich möglich

• Exklusive Badausstattung

• Böden: Parkett, großflächige Fliesen, Vinyl

• Decken: tlw. große Spannweiten, im EG verputzt, weiß gestrichen, vorwiegend Decken-Einbauleuchten (LED), im DG weißes Holzvertäfelung

• Türen: weiß mit Edelstahl-Drückergarnitur, Glasschiebetür im Wohnbereich

• Treppenhaus: offen, Stahlkonstruktion mit Massivholzstufen (Eiche hell)

• Elektrik: weißes, modernes Elektroschalterprogramm

• Smarthome-Steuerung

• Es fallen keine Kosten für Regenwasser an

• Gartenwasseranschluss mit Wasserzähler (keine Abwasserkosten für die Gartenbewässerung)

• Ca. 50 m² große Terrasse mit Terrassenüberdachung (vom Wohnbereich und Küche begehbar)

• Balkon über dem Erker (vom Schlafzimmer begehbar)

• Launch-Ecke im Garten

• Die Sauna ist nicht im Mietpreis enthalten. Die Vermieter bieten aber an, diese zu einem günstigen Preis zu übernehmen.

• Hauseigener Sat-Anschluss

• Internet: Gem. einer Abfrage über Check24.de ist eine Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s möglich (z.B. Netcologne, T-Online)



































.
Lage:
Langweilig wird es in Friesheim sicherlich nicht!

Friesheim ist ein „lebendiger“ Ort für Jung und Alt, der geprägt ist durch sein vielseitiges Vereinsleben und einer hervorragenden Dorfgemeinschaft.

Erftstadt-Friesheim ist ein idyllischer und ländlicher Stadtteil von Erftstadt im Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen. Mit etwa 3.069 Einwohnern (Quelle: Stadt Erftstadt, Stand: 01.10.2024) bietet der Ort eine ruhige, familienfreundliche Wohngegend in der Natur, aber auch eine gute Anbindung an die umliegenden Städte wie Köln und Bonn.

Einkaufsmöglichkeiten

In Friesheim gibt es einen Netto-Markt, der die grundlegende Nahversorgung mit Lebensmitteln und Dingen des täglichen Bedarfs abdeckt. Zusätzlich gibt es kleinere Geschäfte wie Bäckereien und einen Dorfladen.

Für größere Einkäufe sind die umliegenden Stadtteile wie Erftstadt-Lechenich (etwa 5-10 Autominuten entfernt), wo sich alle Geschäfte des täglichen Bedarfs befinden. Dort gibt es Supermärkte wie Rewe, Aldi, Lidl, sowie weitere vielzählige Fachgeschäfte, Apotheken und Drogerien. Im nahegelegenen Lechenich kann man aber auch schön „bummeln“ oder in vielen Restaurants verbringen.

Das Einkaufszentrum "Erftstadt Center" in Liblar bietet zusätzlich eine gute Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten und „ruckzuck“ ist man auch in der Gemeinde Weilerswist, die man ebenfalls in kürzester Zeit mit dem Auto oder dem Fahrrad erreicht.


Schulen

Die nächstgelegene Grundschule gibt es im Nachbarort Erftstadt-Erp. Weiterführende Schulen befinden sich in den benachbarten Stadtteilen Erftstadt-Lechenich, Erftstadt-Liblar oder in der Gemeinde Weilerswist.
Somit stehen als Schulformen, Gymnasien, Gesamtschulen, Realschulen, Hauptschulen und Grundschulen zur Verfügung, die gut mit dem Bus, Auto oder Fahrrad erreichbar sind.


Kindergärten

Für Familien mit kleinen Kindern bietet Friesheim einen eigenen Kindergarten. Darüber hinaus gibt es weitere Kindergärten in den umliegenden Stadtteilen zahlreiche Betreuungsmöglichkeiten.


Autobahnanbindung

Friesheim hat eine gute Anbindung an das Autobahnnetz. Die A1 ist schnell erreichbar und bietet eine direkte Verbindung nach Köln und Bonn. Die Fahrzeit ins Kölner Stadtzentrum beträgt etwa 25 Minuten. Außerdem ist die A61 in der Nähe, die in Richtung Koblenz und ins Ruhrgebiet führt.


Bus- und Zuganbindung

Der öffentliche Nahverkehr ist gut ausgebaut. Mehrere Buslinien verbinden Friesheim mit den umliegenden Stadtteilen und Städten. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Erftstadt-Liblar, etwa 10–15 Minuten entfernt, von wo aus es regelmäßige Regionalzugverbindungen nach Köln und Bonn gibt. Genauso schnell ist der Bahnhof in der Gemeinde Weilerswist erreichbar.


Ärzte und Apotheken

In Friesheim selbst gibt es eine Hausarztpraxis, aber leider keine Apotheke mehr. Diese sind aber in den umliegenden Stadtteilen zahlreich vertreten und schnell zu erreichen. Das nächstgelegene Krankenhaus befindet sich in Erftstadt-Frauenthal, weitere Krankenhäuser sind in Brühl oder Euskirchen.


Sehenswürdigkeiten

In der Nähe befindet sich das Naturschutzgebiet „Friesheimer Busch“, das auch als Umwelt- und Naturparkzentrum Erftstadts bekannt ist. Inmitten eines Waldgebietes ist dieses herrlich gelegen und bietet eine Vielfalt von Aktivitäten für Jung und Alt an.

Zu den Sehenswürdigkeiten zählen auch z.B. die Kirche St. Martin, die Weiße Burg, die Wasserburg Redinghoven, der Jüdische Friedhof, aber auch einige mittelalterliche Gebäude.

In der Umgebung von Friesheim befindet sich das weit über die Grenzen bekannte „Phantasialand“ in Brühl, eines der größten und beliebtesten Freizeitparks Deutschlands. Der Park bietet zahlreiche Attraktionen und Shows für die ganze Familie und ist ein Highlight für Freizeit- und Abenteuerliebhaber. Zudem lädt der ca. 1000 km² große, nahegelegene Naturpark Rheinland mit seinen zahlreichen Badeseen zu ausgedehnten Spaziergängen und Freizeitaktivitäten ein. Der Liblarer See ist z.B. für seinen schönen Sandstrand sehr bekannt und der Bleibtreusee verfügt neben einem Strand auch über eine Wasserskianlage.

Mit dem Auto sehr schnell zu erreichen ist der Naturpark Eifel, der viele Attraktionen und Sehenswürdigkeiten biete. Dort treffen Sie auf zahlreiche vulkanische Seen, Moore und Wälder, aber auch auf viele Bauwerke, die an die Römerzeit erinnern.


Fazit

Erftstadt-Friesheim bietet eine ruhige, naturnahe Wohnlage mit einer guten Anbindung an die Städte Köln und Bonn.

Nahezu einzigartig sind die örtlichen Vereine, die sich in Friesheim besonders für die Einwohner engagieren und z.B. ständig neue Events planen. Die Vereine und Gemeinschaften halten hier noch eng zusammen und unterstützen sich gegenseitig, ganz egal ob es sich hierbei z.B. um die Sportvereine, den Schützenverein, die Musikvereine, die Karnevalsvereine, den Verschönerungsverein, den Junggesellenverein, die Kirchengemeinden, den Kirchenchor, die Dorfgemeinschaft oder die Dorfjugend handelt.


Link

Weitergehende Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Stadt Erftstadt unter dem folgenden Link:

https://www.erftstadt.de









































.
Sonstiges:
Die Räume im Einzelnen:
===================

• Großräumiger Eingangsbereich mit Garderobe u. Treppenanlage

• Im Erdgeschoss rund 42 m² großer und heller Wohn-/Essbereich mit Blick in den Garten und auf die Felder, sowie Zugang zur ca. 50 m² großen Terrasse

• Küche im Großformat (ca. 23 m²) mit äußerst hochwertiger Traumküche und zus. Zugang zur Terrasse

• Büro oder Gästezimmer (ca. 19 m²)

• Modernes und hochwertiges Gäste-Bad inkl. Dusche

• Hauswirtschaftsraum als Schmutzschleuse (separater Eingang zum Haus) *1)

• Im Dachgeschoss ein ca. 16 m² großes Elternschlafzimmer mit Zugang zur Balkonanlage (auf dem Erker)

• 3 Kinderzimmer (ca. 18 und 20 m² groß)

• Bad mit hochwertiger Keramik, bodengleicher Dusche, Badewanne, Waschbecken u. Handtuchwärmekörper

• Separates WC mit Waschtisch

• Abstellraum u. Heizungsraum im Kellergeschoss

*1) – Besonders in der kalten und nassen Jahreszeit stellt sich die Schmutzschleuse, auch „Mud Room“ genannt, als besonders praktikabel dar. Man kann sie auch als Übergangsraum oder Schleuse zwischen dem Innen- und Außenbereich bezeichnen. Der „versteckte“ Eingangsbereich ist von der Garage aus erreichbar und soll verhindern, den Schmutz in den Wohnbereich zutragen. Außerdem kann man dort Jacken, Schuhe und andere Outdoor-Utensilien lagern (ideal für Jäger, Handwerker, Hundebesitzer, usw.). Aufgrund seiner Größe von ca. 12 m² eignet sich dieser Raum auch als Hauswirtschaftsraum und zur Lagerung von Vorräten.

Erdgeschoss:
==========

• Diele ca. 10,89 m²

• Wohn-/Esszimmer ca. 41,47 m²

• Küche ca. 23,32 m²

• Badezimmer ca. 4,22 m²

• Arbeitszimmer ca. 19,13 m²

• Waschküche ca. 12,17 m²

Gesamt: ca. 111,20 m² (EG)

Dachgeschoss:
===========

• Flur ca. 7,80 m²

• WC ca. 4,19 m²

• Badezimmer ca. 7,62 m²

• Hobbyzimmer ca. 15,85 m²

• Gästezimmer ca. 18,39 m²

• Ankleidezimmer ca. 18,04 m²

• Schlafzimmer ca. 19,93 m²

Gesamt: ca. 91,82 m² (DG)

EG ca. 111,20 m²
DG ca. 91,82 m²
________
203,02 m²
=======

Als weitere Nutzflächen stehen Räume im Keller und auf dem Spitzboden zur Verfügung.

Heizung/Warmwasser:
=================

Die Beheizung der Räume und die Warmwasseraufbereitung erfolgt über die erst in 2021 installierte Luft-Wärmepumpe in Verbindung mit der hausinternen PV-Anlage.

Zusätzlich kann der Wohn-/Essbereich über den Kaminofen günstig beheizt werden.


Angaben zum Energieausweis:
=======================

Energieträger: Strom / Luft-Wärme-Pumpe

Energieausweis: nach Bedarf (Bedarfsausweis)

Gültigkeit des Ausweises: bis 23.02.2035

Endenergiebedarf: 27,40 kWh/(m²*a)

Energieeffizienzklasse: „A+“

Baujahr Gebäude: 1993

Baujahr des Wärmeerzeugers: 2021

Miete / Nebenkosten:
================

Die monatliche Kaltmiete beträgt 2.100 EUR. Optional kann die ca. 33 m² große Garage für monatlich 100 EUR dazu gemietet werden.

Die monatlichen Nebenkosten belaufen sich auf 400 EUR.

Hierbei sind die Heizkosten und die Kosten der Warmwassererzeugung berücksichtigt. Durch die hauseigene PV-Anlage ist der Mieterstrom für nur 20 Cent/kWh (fix) erhältlich. Der Vermieter hat sich aufgrund der hauseigenen PV-Anlage für ein Mieterstrommodell entschieden. Das Mieterstrommodell ermöglicht es Mietparteien, Strom direkt aus Solaranlagen zu beziehen, die auf dem Dach installiert sind. Dabei muss der erzeugte Strom nicht erst ins öffentliche Netz eingespeist werden, sondern kann direkt an die Bewohner verkauft werden.

Nähere Informationen hierzu siehe: https://gruenes.haus/mieterstrommodell/

Die Kombination aus sparsamer Luftwärmepumpe, 3-fach verglaste Fenster, PV-Anlage und Kaminofen führt zu einer deutlichen Energieeinsparung. Somit belaufen sich die monatlichen Nebenkosten umgerechnet auf nur 1,97 EUR je m² Wohnfläche.




























.
Anmerkung:
Die von uns gemachten Informationen beruhen auf Angaben der Vermieter. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann keine Gewähr bzw. Haftung übernommen werden. Eine Zwischenvermietung und Irrtümer sind vorbehalten.
Geschäfts- und Provisionsbedingungen:
Wir weisen auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen hin. Durch weitere Inanspruchnahme unserer Leistungen erklären Sie die Kenntnis und Ihr Einverständnis.
 
AUF WUNSCH empfehlen wir Ihnen unsere Finanzierungsexperten, die Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Finanzierungsangebot unterbreiten.
Ihr Ansprechpartner
 



Katzmann Immobilien GmbH - Herr Günter  Katzmann
Katzmann Immobilien GmbH
Herr Günter Katzmann

Siemensstr. 31a
50374 Erftstadt
Telefon: +49 2235 99003-0


Zurück zur Übersicht